3. Die Königin

Sie ist die Mutter aller Bienen im Stock und kann bis zu 2000 Eier am Tag legen, aber sie ist nicht unersetzlich – geht ihre Legeleistung zurück, dann wird sie von den Arbeiterinnen abgesetzt.

Mit nur 16 Tagen (3 Tage Ei, 5 Tage Larve, 7 Tage Puppe und 1 Tag Schlupf = 16 Tage) hat sie die kürzeste Entwicklungszeit. Während der gesamten Zeit ist sie die einzige, die ausschließlich mit Gelee Royal genährt wird. Die Königinzelle ist ca. 10 mm im Durchmesser und als einzige senkrecht nach unten auf der Wabe gebaut. Die Königinnenzelle wird auch Weichselzelle genannt.

Äußerlich fällt sie durch einen längeren, spitz zulaufenden Hinterleib sowie die Art, wie sie sich bewegt, sofort auf. Nach dem Hochzeitsflug unmittelbar an ihrem Schlupf und der erfolgreichen Begattung durch mehrere Drohnen kann sie lebenslang bis zu 2000 Eier am Tag leben. Sie kann bestimmen, ob die Eier, welche sie in die vorbereitete Wabe legt, befruchtet (Arbeiterin) oder unbefruchtet (Drohn) sind. Nur sie allein kann weibliche Nachkommen (Arbeiterinnen) zeugen. Ihre Nachkommen erben ihr Gemüt.

Die Königin produziert chemische Substanzen, Duftstoffe, auch Pheromone genannt, welches dem Volk zeigt, dass sie anwesend und bei guter Gesundheit ist. Ihr individuelles Königinnen-Pheromon, welches von Biene zu Biene im Stock weitergegeben wird, bindet ihr Volk an sie und sorgt damit für eine überlebenswichtige Zusammengehörigkeit im Bien.

Die Lebensdauer einer Königin beträgt drei bis fünf Jahre.

 

%d Bloggern gefällt das: