Wachstücher pflegen

Wachstücher reinigen

Es ist ganz einfach deine Bienenwachstücher zu reinigen. Das Bienenwachstuch sollte nach jeder Benutzung mit kaltem Wasser abgespült werden. Bei Verschmutzungen oder aber auch so kann man ein sanftes, am besten Bio-Spülmittel dazu verwenden. Acht darauf es gründlich abzuwaschen, amit die Lebensmittel hinterher nicht nach Seife schmecken. Falls nötig kannst du zum Reinigen eine sanfte Bürste benutzen.

Ganz Wichtig:  die Bienenwachstücher niemals unter heißem Wasser abzuspülen! Bienenwachs hat nämlich die Eigenschaft, dass es bei steigender Temperatur schmilzt. Diese Eigenschaft ermöglicht es auch, das Bienenwachstuch allein durch die eigene Handwärme, zu formen und damit Lebensmittel zu verpacken.

Spülst du das Wachstuch unter zu warmen oder gar heißen Wasser ab, fängt das Bienenwachs zuschmelzen an und bei jeder Reinigung löst sich etwas der wichtigen Bienenwachsschicht deines Tuches, weshalb das Tuch früher unbrauchbar werden kann als vorgesehen.

Wachstücher auffrischen

Fangen die Bienenwachstücher irgendwann an nicht mehr optimal zu halten, das Wachs fängt an zu bröseln oder ähnliches, dann wird es Zeit das Bienenwachstuch aufzufrischen. Dazu legt man ein Backblech mit Backpapier aus, legt das Bienenwachstuch darauf und schiebt das ganze für ein paar Minuten bei ca. 70-85 Grad in den Ofen. Anschließend nimmt man das Bienenwachstuch aus dem Ofen und schwenkt es ein paar Mal hin und her, bis das Bienenwachs abgekühlt und getrocknet ist.

Nach ein paar Monaten sollten alle Bienenwachstücher einmal aufgefrischt werden, und zwar bei ca. 90 Grad im Ofen.

Keine Sorge, meine Bienenwachstücher sind mit Absicht etwas dicker beschichtet, damit sie sich ein paar Mal auffrischen lassen, ohne eine neue Wachsmischung verwenden zu müssen.

Allgemein halten Bienenwachstücher sehr lange, wenn man sie regelmäßig reinigt und ab und zu im Ofen auffrischt. Da ich verpflichtet bin auf der Verpackung der Tücher eine Wiederverwendungs-Angabe machen zu müssen, gebe ich hier eine Verwendungszeit von  etwa einem Jahr an. Bei richtiger Pflege dürften die Bienenwachstücher jedoch viel länger halten.

Wohin mit den ausgedienten Tüchern?

Irgendwann kommt der Tag und das Wachstuch ist nicht mehr verwendbar. Ihr könnt dieses „alte“ Tuch nun wunderbar für einen anderen Zweck nutzen: schneidet es in ca. 5 cm breite Streifen, rollt diese zusammen und nutzt sie im Sommer als Grillanzünder oder im Winter als Kaminanzünder. 100 % natürlich – ihr werdet euch wundern, wie gut das funktioniert! 🙂

 

%d Bloggern gefällt das: