Plastik- und Alumüll zu reduzieren, am besten noch komplett zu vermeiden, ist schon lange in aller Munde. Nach einem Einkauf türmen sich die Plastikverpackungen im eigenen Hausmüll, die geliebte Cup-Kaffeemaschine lässt den Kaffee immer nur mit einem unguten Bauchgefühl geniessen. Auch im tagtäglichen eigenen Haushalt wird auch immer noch zu viel auf Plastik- oder Aluverpackungen zurückgegriffen.
Warum Bienenwachstücher?
Eine halbe Kohlrabi, der restliche Salat, eine halbe Tomate oder Avocado, der Rest vom Dip – wie schnell greift man hier zur Frischhalte- oder Alufolie? Und danach, wenn die Reste gegessen sind, landet diese Folie im Müll und stellt ein Problem für unsere Umwelt dar! Die abgedeckten Lebensmittel verlieren ihre Form, sind anfällig für Keime und sehen nach kurze Zeit unappetitlich aus!
Eine wunderbare Alternative zur gewohnten Folie: Bienenwachstücher!
Bienenwachstücher sind mehrfach verwendbar (bis zu einem Jahr und länger), leicht zu reinigen und zu pflegen und verringern durch den Wegfall der Folie enorm den Hausmüll. Beim Abdecken der Lebensmittel bildet sich im Gegensatz zum Einsatz von Plastikfolien kein Kondenswasser unter den Tüchern, so dass die abgedeckten Lebensmittel nicht aufweichen bzw. aufquellen können. Selbst sensible Lebensmittel wie Brot können optimal gelagert werden. Unter Plastikfolie (durch die Entstehung von Kondenswasser) wird das Brot feucht und weich, in Papiertüten (Papier entzieht Feuchtigkeit) wird das Brot hart – in beiden Fällen wird das Brot ungenießbar. In meinen Bienenwachstuch-Brottaschen werden die Eigenschaften des Brotgebäcks gehalten, so das Brot die optimale Luft zum Atmen bekommt, die es braucht.
Nur 100 % natürliche, nachhaltige und ausgewählte Rohstoffe
Ausgewählte Baumwolltücher: die verwendeten Baumwolltücher für die Wachstücher erfüllen die Zertifizierung der Produktklasse 1 des Öko-Tex Standards 100, d.h. die Baumwolle stammt aus kontrolliert biologischem Anbau, ist frei von Schadstoffen, enthält keinerlei gesundheitsschädlichen Chemikalien, wurde auf Farbechtheit und einen hautfreundliche pH-Wert getestet und ist nach EU-Spielzeugnorm EN71-Teil 3 zertifiziert. Öko-Tex ist ein weltweit anerkanntes Prüf- und Zertifizierungssystem.
Derzeit nutze ich die Baumwolltücher der Fa. Westfalenstoffe (www.westfalenstoffe.de), die zusätzlich noch darauf achten, dass die Tücher bevorzugt aus Deutschland bezogen und die reinen Naturfasern qualitätsgerecht verarbeitet werden.
Selbst gewonnener Bienenwachs: es ist ein natürlich vorkommendes Produkt der Bienen, jedes Bienenvolk produziert pro Jahr ca. 1,5 kg Bienenwachs, gewonnen aus dem eigenen Bienenwachskreislauf meiner Bienenvölker. Die Bienenwachs getränkten Tücher lassen sich durch Handwärme formen, so dass sie mit derselben Spannkraft wie bei der Frischhaltefolie über einen Teller oder eine Schüssel gezogen werden können. Die Tücher riechen leicht nach dem Wachs, aber dieser Geruch wird nicht an die Lebensmittel abgegeben!
Selbst gewonnenes Propolis: von den Bienen meiner Völker hergestellt hindert seine antibakterielle Wirkung die Keimbildung der abgedeckten Lebensmittel.
Ausgewähltes, Bio-zertifiziertes Jojobaöl: hat direkt mehrere Vorteile aufzuweisen, zum Einen fettet es nicht, ist geruchsneutral und zum Anderen von der Konsistenz her ähnlich dem Bienenwachs, weshalb es sich sehr gut mit diesem verbinden lässt. Das Jojoaöl sorgt es für die Geschmeidigkeit der Tücher.
Ausgewähltes Baumharz: neben seiner antibakteriellen Eigenschaft hat es eine imprägnierende Schutzfunktion.
Bienenwachstücher sind umweltfreundlich, ein 100 % natürliches Produkt aus Baumwolle, Bienenwachs, Jojobaöl, Propolis sowie Baumharz und wiederverwendbar mit langer Lebenszeit (bis zu einem Jahr und länger), denn anders als unsere gewohnten Folien, lassen sich die Tücher reinigen. Sie sind atmungsaktiv und JA, sie sind komplett plastikfrei!
Meine Bienenwachstücher
Jedes meiner Bienenwachstücher wird in Liebe handgefertigt und stellt ein Unikat dar. Sie werden aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, so dass Abweichungen in der Optik möglich sind (das Baumharz kann leichte, braune Verfärbungen verursachen). Das Bienenwachs und das Propolis werden in meiner eigenen Imkerei gewonnen und sind 100 % naturbelassen.
Sie sind ein fantastischer Helfer bei bei Frischhaltung unserer Lebensmittel und tragen sehr gut dazu bei den Plastikmüll in unserem Haushalt zu verringern!
Bitte beachten: Fleich- und Fisch dürfen mit den Bienenwachstüchern nicht abgedeckt werden!
Bienenwachstücher – Set 1, bestehend aus drei Tüchern unterschiedlicher Größe. Der Stoff der einzelnen Tüchern kann aus den unten angegebenen Stoffmustern ausgewählt werden. Jedes Set wird erst nach Eingang der Bestellung hergestellt und benötigt eine Bearbeitungszeit von 2-3 Werktagen.
Inhalt: 3 Tücher, davon je eins in der Größe 1: 20 x 20 cm, Größe 2: 25 x 25 cm, Größe 3: 30 x 30 cm
Preis pro Set: 20,00 €
Bienenwachstücher – Set 2, bestehend aus drei Tüchern in zwei unterschiedlichen Größen. Der Stoff der einzelnen Tüchern kann aus den unten angegebenen Stoffmustern ausgewählt werden. Jedes Set wird erst nach Eingang der Bestellung hergestellt und benötigt eine Bearbeitungszeit von 2-3 Werktagen.
Inhalt: 3 Tücher, davon zwei in der Größe 20 x 20 cm und eins in der Größe 25 x 25 cm
Preis pro Set: 15,00 €
Bienenwachstuch-Brotbeutel, bestehend aus einem Beutel der Größe 22 x 35 cm mit einem Zubindeband. Der gewünschte Stoff kann aus den unten angegebenen Stoffmustern ausgewählt werden und sollte bei der Bestellung mit angegeben werden. Jeder Beutel wird erst nach Eingang der Bestellung hergestellt und benötigt eine Bearbeitungszeit von ca. 7-10 Werkstagen.
Inhalt: 1 Brotbeutel mit den Abmessungen 22 x 35 cm sowie dazugehörigen Zubindeband.
Preis pro Beutel: 26,50 €
Sandwich-Wrap, bestehend aus einem Bienenwachstuch 30 x 30 cm mit einem gewachsten Zubindeband. Das Stoffmuster ist hier festgelegt (siehe unten). Der Wrap eignet sich hervorragend für das Einwickeln von Butterbroten, Gemüse, Obst u.v.a, um diese mit zur Schule, zur Arbeit, zum Sport oder Sonstiges mitzunehmen.
Inhalt: 1 Sandwich-Wrap mit den Abmessungen 30 x 30 cm sowie dazugehörigen gewachstem Zubindeband, Knopf und Bienenanhänger .
Preis pro Sandwich-Wrap: 12,50 €
Auf mehrfacher Anfrage hin, ist es auch möglich die Bienenwachstücher einzeln zu erwerben. Die Preise dafür sind wie folgt:
Tuch 20 x 20 cm: 5,00 €
Tuch 25 x 25 cm: 7,50 €
Tuch 30 x 30 cm: 10,00 €
Tuch 20 x 35 cm: 8,00 €
Stoffmuster:
Bei Interesse bitte das Kontaktformular ausfüllen und absenden.
Die Wachstücher können auch verschickt werden, versicherter Versand erfolgt über Hermes. Kosten Verpackung 1,50 € / 3er Set oder Beutel, Versandkosten ab 4,89 € / 3er Set oder Beutel, internationaler Versand teurer.
Wie wende ich die Tücher an?
Bei den Tüchern reicht schon die normale Handwärme, auf die sie reagieren. Das Tuch einfach auf das Lebenmittel oder die Schüssel legen und an den Rändern etwas andrücken. Durch die Wärme deiner Hand umschließt das Tuch das Lebensmittel, die Schüssel oder auch alles andere. Nach dem Benutzen kannst du das Tuch einfach unter kaltem Wasser abspülen. Ist es verschmutzt dann verwende zur Reinigung etwas Spüli, am besten auf Bio-Basis. Nach ca. Drei Monaten solltest du das Tuch bei etwa 85° Ober- und Unterhitze auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech in den Backofen geben. Nach ein paar Minuten sieht das Tuch aus wie neu! 🙂 Die Tücher geben ihren Duft nach Bienenwachs nicht an Lebensmittel ab und im Normalfall nehmen sie auch keine Düfte an. Sollte es dennoch einmal vorkommen, dann lege die Tücher etwas an die frische Luft. Bitte nicht ins direkte Sonnenlicht legen!