Büchertipps

Bevor ich mit dem Imkern angefangen habe, habe ich mich natürlich ein wenig eingelesen.

Zunächst zwei Büchertipps, die Interessierten das Thema der Biene und des Imkerns leicht verständlich, humorvoll und wunderschön illustriert näherbringen:

„Die Honigfabrik“ von Jürgen Tautz und Diedrich Steen

„Das Bienenbuch“ von F. Chadwick, S. Alton, E.S. Tennant, B. Fitzmaurice, J. Earl

Wer sich in die Imkerei noch weiter vertiefen möchte, dem sind folgende Bücher zu empfehlen:

„Bienen halten mit der Bienen Box“ von Johannes Weber

„Meine Betriebsweise“ von Bruder Adam

„Buckfast-Biene in der angepassten Dadant-Beute“ von Werner Gerdes

„Einfach imkern“ von Dr. Gerhard Liebig

Ein schön geschriebenes, sehr gut recherchiertes Sachbuch, welches ich mit seinen vielen Geschichten einzelner Imker verschlungen haben, ist:

“Von Bienen und Menschen“ von Ulla Lachauer

Praktischer Ratgeber rund um das Thema Honig, Wachs, Propolis und Co sind unter Anderem die folgenden Bücher:

„Heilen mit Propolis“ von Eva Marbach

„Imkerei-Produkte“ von Wolfgang Oberrisser

„Bienenwachs Werkstatt“ von Petra Ahnert

„Selbst gemacht“ von C. Bentzien, C. Salata

Darüber hinaus haben mich zwei Romane sehr geprägt und dafür gesorgt, dass mich die Bienen überhaupt so gefesselt haben:

„Die Bienenhüterin“ von Sue Monk Kidd

„Die Honigtöchter“ von Cristina Caboni

und natürlich der Bestseller der vergangenen Monate:

„Die Geschichte der Bienen“ von Maja Lund

 

 

%d Bloggern gefällt das: