Der zweite Besuch bei den Bienen

Am Dienstag war es wieder soweit. Ich habe mich auf mein Fahrrad geschwungen und dem lästigen Verkehr in Leverkusen ein Schnäppchen geschlagen. Vor Ort lernte ich dann den zweiten Imkerschüler Markus kennen. Als Erstes war das Abgabe-Bienenvolk dran. Die Honigwaben waren noch gar nicht angenommen, was aufgrund des emsigen Treibens der Bienen etwas ungewöhnlich schien. …

Der erste Bienenkontakt

Punkt 15 Uhr war es soweit. Ich hatte mich durch den grauenhaften Verkehr und viele Baustellen in Leverkusen gequält und betrat nun den "Bienengarten" von meinem Imkerpaten. Es war ein grau verhangener Himmel und nicht gerade angenehm warm, aber vor den fünf Bienenstöcken war ganz schön was los. Mit Pollen dick bepackte Bienen kamen zurück …

Wochenendbeschäftigung

Das Wetter lud nicht gerade zum Wurschteln im Garten ein, so dass ich es mir auf unserem Sofa gemütlich gemacht und die Zeit genutzt habe, sämtliche Unterlagen, die mir der Kölner Imkerverein zur Verfügung gestellt hat, durchzuarbeiten! Puh...nach kurzer Zeit rauchte mir der Kopf: Beitragssätze und Vereinssatzung Imkerverein, Imkerversicherun- gen, Anmeldeverpflichtungen für Bienenvölker, Leitlinien zur …

Die Bienenbox

Heute habe ich die Bienenbox für meine Bienen bestellt. Sie wird Anfang April ausgeliefert und dann wird gebohrt, gehämmert und geschraubt, damit mein erster Bienenschwarm ein schönes, neues Zuhause bekommt. Natürlich werde ich darüber ausführlich berichten und Fotos einstellen. Bis bald, Eure Frau-Biene

Erste Kontakte

Nach der Teilnahme beim Bienen-Orientierungsseminar in Köln (www.stadtbienen.org) habe ich im Anschluss daran die ersten Kontakte in meiner Laufbahn als Ökologische Imkerin geknüpft. Und da ich ja in Deutschland wohne war irgendwie klar, dass eine Menge Papierkram auf mich zukommt 🙂 ! Bienen müssen in Deutschland beim Veterinäramt angemeldet werden. In NRW müssen sie zusätzlich …