Positiver Imkerstress

Sechs große Wirtschaftsvölker, ein kleines Wirtschaftsvolk und ein Killervolk auf Wanderschaft, dazu blühende Bäume, Pflanzen und Blumen soweit das Auge reicht... was für ein Frühling!! Gefühlt scheint alles gleichzeitig zu blühen und die Bienen sind von Sonnenaufgang bis nach Sonnenuntergang schwer beschäftigt. Ich dachte wirklich, ich wuppe das mit den Bienen mal so eben nach …

Honigernte und Rückschläge

Was vor den Killerbienen alles geschah... Mit acht Völkern, die ich hinzugekauft habe, habe ich meine Imkerei auf zehn Völker vergrößert. Das dies eine Menge Arbeit bedeutet, gerade wenn man noch unerfahren ist, war klar und von mir auch immer zu Bedenken gegeben worden. Aber Theorie und Praxis gehen erfahrungsgemäß immer weit auseinander, egal wie …

Killerbienen

Ich sitze im Schutzanzug auf meiner Terrasse, da mein einziges Buckfastvolk aus dem letzten Jahr zu einem Killervolk mutiert ist. Was mit ein oder zwei Wächterbienen vor drei bis vier Wochen begann ist zu gleichzeitig angreifenden (bevorzugt Gesicht und Kopf) sechs bis acht Bienen ausgewachsen. Gestern war es dann so schlimm, dass mein Mann innerhalb …

Ein Abschied mit Wehmut

Ich habe mich dazu entschieden die Bienenbox abzugeben. Da die anderen Völker alle auf Dadant sitzen und ich noch einen neuen Standort für ein Bienenvolk benötige, was dort nicht mehr erwünscht ist, erschien mir diese Lösung die Beste zu sein. Ich würde ein Platzproblem (zwei verschiedene Magazinmaße) sowie ein Standplatzproblem mit einer Aktion lösen. Ich …

Imkereierweiterung, letzter Schritt

An diesem Wochenende war es endlich soweit. Die Träume der Nächte davor waren von Bienen, Bienentransporten und allem was eigentlich nicht dazu gehört 🙂 geprägt. Die Anspannung war hoch, eine nicht gerade kleine Investition in meine Bienenzukunft und doch noch ein paar Unbekannte... wird alles gut gehen? Alles war organisiert! Den Transporter bekam ich von …

Imkereierweiterung, Schritt 1 und 2

Der Frühling lockt mit seinen ersten warmen Tagen und ich werde sofort aktiv :-)! Dieses Bienenjahr wird genutzt, um meine Imkerei zu vergrößern. Nachdem ich im Herbst bereits Kontakt zu einem Imker in Viersen aufgenommen hatte, wurde die Gespräche nun sehr konkret. Die wanderfreudigen Mädels haben den Winter sehr gut überstanden, keine Krankheiten oder Todesfälle. …

Saisoneröffnung

Am Sonntag kletterte des Thermometer auf sagenhafte 18 ° und vor dem Flugloch war bereits die Tage davor einiges los. Endlich war es, nach den eiskalten Winterwochen davor, warm genug, um einen Blick in die Beuten zu werfen. Vor allem auf das Volk in der Bienenbox war ich gespannt. Nach der schlimmen Varooainvasion, die sich …