Der große Tag rückt näher – bald ziehen die Mädels aus acht Völkern nach Leverkusen. Bei mir steigt die Aufregung und die Geschäftigkeit. Es gibt noch einiges zu regeln:
– Wohin mit jeweils zwei Honigräumen von acht Völkern?
– Wohin mit zusätzlich bestellten vier Dadantbeuten inkl. zwei Honigräumen, da ich einige, der sehr starken neuen Völker kurzfristig teilen möchte und muss?
Das vorhandene Gartenhaus, welches ich bisher mitbenutzt habe, ist nun definitiv zu klein – und eigentlich für unsere privaten Gartensachen gedacht. Nach kurzer Überlegung mit meinem wunderbaren Mann ist ein Plätzchen im Garten gefunden, an dem noch ein zusätzliches Gartenhaus aufgestellt werden kann.
Gartenhaus online rausgesucht, bestellt, innerhalb von 5 Werktagen geliefert und nun zum Aufbau bereit.
Das vergangene Wochenende war mit seiner Wettervorhersage perfekt für das Projekt „Frau-Biene’s Gartenhaus“ geeignet. Donnerstag Nachmittag wurde der Restrasen beseitigt und die für den Unterbau notwendigen Kantensteine gesetzt (dank der tollen Mithilfe von meinem Rohbauer). Am Freitag wurden über den ganzen Tag verteilt alle Elemente des Gartenhauses mit einer bienenfreundlichen Holzschutzlasur in Patina Transparent (Mittelgrau) eingepinselt. Samstagvormittag wurden die „Fundamentplatten“ gesetzt, Vlies gegen Unkraut gelegt und die Zwischenräume mit Kies aufgefüllt. Meine Männer hatten vormittags noch einen Termin und als sie gegen 14 Uhr zurück waren, startete der Aufbau des Gartenhauses. Zu zweit war es gar nicht so schwer und die Elemete ließen sich super aufbauen und zusammenschrauben. Während ich den Innenraum weiß pinselte, hämmerte mein wundervoller Mann die Deckenplatten zusammen. Schnell war das Dach hergestellt und die Dacheindeckung aufgelegt und festgetackert bzw. gehämmert. Um 20 Uhr war das Gartenhaus komplett fertig – es sieht toll aus! Es ist nicht riesig, aber wunderbar geeignet und es bietet genug Platz!
Den gestrigen Tag habe ich dazu genutzt das Haus in aller Ruhe einzuräumen und ich bin so glücklich, dass nun alles an einem Platz ist.
Am Nachmittag habe ich mir dann noch ein Grundstück in Burscheid angesehen. Wunderbar in der Natur gelegen – viele Streuobstwiesen, bunte Bauernäcker (Raps, Kartoffeln, unterschiedliche Gemüsesorten) sowie Kleingärten mit vielen Blumen, Bäumen, Sträuchern. Ein idealer Platz, eingezäunt und somit sicher vor Vandalismus oder Diebstahl. Wenn alles gut klappt, kann ich hier sicherlich im Laufe der Zeit bis zu 10/15 Völker aufstellen!
Jetzt ist alles perfekt vorbereitet und die Mädels können nächstes Wochenende kommen!
Bis bald, eure Frau-Biene