…und das mehrmals :-)!!
Nichts ahnend sitze ich mit meinem Mann bei einer Tasse Kaffee auf der Terrasse und genieße den Ausblick in unseren blühenden, grünen Garten. Die Vögel zwitschern (ja, ich füttere die Vögel auch im Sommer und deshalb haben wir ganz viele in unseren Bäumen) und auf einmal meint mein Mann:“Wenn wir da hinten die beiden Stühle auf dem kleinen Kiesplatz wegnehmen und an unseren Gartentisch stellen, dann wäre da doch genügend Platz, um weitere Bienenvölker aufzustellen!?“. Ich schaue meinem Mann an, ich schaue mir den gemeinten Platz an… Natürlich, JA, da wäre definitiv genug Platz, um weitere Bienenbeuten aufzustellen. Gesagt getan… die Stühle kamen an den Gartentisch und der Platz wurde vermessen: Passt!!
Die Nachbarn sind etwas enttäuscht…aber als ich ihnen erkläre, dass meine Bienen im Sommerurlaub von meinem Imkerpaten versorgt werden und es für diesen wesentlich einfacher ist, wenn die Bienen an einem anderen Standort stehen, können sie es sehr gut nachvollziehen. Das nächste Frühjahr kommt bestimmt und mit diesem auch die Zeit der starken Völker und Ableger und sie freuen sich schon jetzt darauf im Frühjahr ein Volk in ihren Garten zu bekommen… ich brauche ja Ausweichreserven 😉
Und dann überrascht mich mein Mann ein weiteres Mal… als ich in der letzten Woche nach einigen Terminen nachmittags nach Hause komme steht an dem zukünftigen Bienenplatz ein wunderbarer, selbstgebauter Beutenständer! Meinem Mann ist es sehr wichtig, dass ich rückenschonend arbeiten kann und hat mir diesen angefertigt! Ich bin total überwältigt und freue mich riesig. Schnell streiche ich ihn an, mein Mann nimmt noch kleinere Aussteifungsarbeiten vor und dann steht er fix und fertig da und wartet auf die Bienenbeuten!
Bald gibt es mehr, Eure Frau-Biene